Weihnachtskonzert des Akkordeon Club Regensburg
war ein voller Erfolg
Ehrung langjähriger Spieler im weihnachtlichen Rahmen
Das traditionelle Weihnachtskonzert im gleichzeitigen Rahmen
einer Weihnachtsfeier fand kurz vor den Weihnachtstagen
im ausverkauften Festsaal des Kolpinghauses statt. |
Den Besuchern wurden dabei von den 3 clubeigenen
Orchestern mit über 70 aktiven Spielern wieder musikalische
Leckerbissen vom feinsten geboten. Die Orchester spielten
wie seit Jahren unter der bewährten Leitung von Lydia Jaggo
und Martina Fischer klassische, moderne und weihnachtliche
Melodien. Ob Cluborchester, Junioren und/oder Nachwuchsorchester,
alle zogen ihre musikalischen Register und begeisterten
das Publikum. |

Bühnendeko |
 |
Als eine Bereicherung im Rahmen der Jugendarbeit
im Verein trat diesmal ein "Zwergerlorchester" auf. Dies
sind Spieler die erst vor kurzem mit dem Spielen einer Melodika
oder eines Akkordeons begonnen haben und so auf den Konzertgeschmack
vorbereitet werden sollen. Nach einem Weihnachts-Potpourri
kam auch dieses Jahr wieder der Nikolaus zum ACR und ließ
das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren. |
Die Höhepunkte waren ein Schnuppertag
in Pentling, das Benefizkonzert zu Gunsten Sternschnuppe
e.V. im Historischen Reichssaal, das traditionelle Herbstkonzert,
eine Winterwanderung im Hohengebrachinger Wald sowie diverse
Kirchenkonzerte. Im Rahmen dieses Konzertes wurden auch
heuer wieder langjährige aktive Spieler durch den Deutschen
Harmonikaverband und den Bayerischen Landesverband geehrt.
Die Ehrungen überreichte der 1. Vorsitzende des ACR Herr
Erwin Skorianz. |

Ehrungen |

Cluborchester
|

Nachwuchsorchester |

Juniorenorchester |

Zwergerlspieler
|
Ehrungen für 10 Jahre
Mitgliedschaft beim Deutschen Harmonika Verband (DHV)
mit der silbernen Ehrennadel: Frei Ulli, Greß Claudia,
Lorenz Susanne, Sauer Melanie, Seitz Birgit, Söllner Jürgen
Ehrungen für 20 Jahre DHV mit der goldenen Ehrennadel:
Kessel Wolfgang
Außerdem wurden wieder
zahlreiche Spieler für den Probenbesuch mit Gutscheinen
und Präsenten geehrt ( von 100 bis 1700 Proben), um die
Motivation der "Aktiven" zu fördern. Dabei entsprechen
100 Proben ca 3 Jahre Probenbesuch.
|
Zum Abschluss eines langen Musikabends unterhielt
die Spielgruppe "Steirischen Harmonikas" mit alpenländischen
Melodien das Publikum. Das Konzert klang dann mit "Stille
Nacht, heilige Nacht" gespielt von allen 3 clubeigenen Orchestern
aus. |
 |